Menü
Vs Sachsenhausen: Mit seinem ersten Einzel-Sieg fertig war Patrick Nickel bereits vor dem Ende der Doppel, denn das Zweier-Doppel dauert diesmal extrem lange.
Herren I: Zwei deutliche Pflichtsiege am Doppelspieltag

4 Punkte holten die Groß-Gerauer am Doppelspieltag gegen Crumstadt und Sachsenhausen.

Geschrieben am 09.11.2025

Der Doppelspieltag begann am späten Freitagabend mit dem Auswärtsspiel in Crumstadt.

Die Crumstädter, welche aktuell mit großen Verletzungensproblemen zu kämpfen haben, traten zum Duell mit 3 Ersatzspielern. So waren die Vorzeichen bereits vor dem ersten ausgeführten Schlag deutlich.

Im Doppel switchten die Crumstädter, um gegen das vermeintlich schlechtere Doppel 2 der GGler wenigstens einen Punkt zu ergattern.

Sollte das von Erfolg gekrönt sein....

Klare Antwort...Nein!
Jan Amend/Patrick Nickel hatten mit den zwei Ersatzspielern wenig Probleme und gewannen glatt mit 3-0.

Und das auserkorene Doppel zwei....Das ging ebenfalls an die TVler, denn Torben Faßnacht/Rafael Stenzel waren von Beginn an präsent und zogen den Gegenübern schnell den Zahn.

Patrick startete mit starken Nerven ins Duell mit der Crumstädter 1 (dem einzigen Stammspieler heute). Den 1. Satz zog er mit 13-11 auf seine Seite. Diesen Führung sollte er in der Folge nicht mehr aus der Hand geben. Durch geschicktes Halbdistanz-Blocken lockte er seinen Gegenüber ein ums andere Mal vom Tisch weg und gewann letztlich deutlich mit 3-0.

Jan tat sich parallel deutlich schwerer. Dies lag jedoch weniger an den Schlägen seines Gegners, sondern dem extremen Rhythmus dessen, welcher für jeden Aufschlag eine gefühlte Ewigkeit benötigte. Dennoch unbeirrt marschierte Jan durch das Duell und gewann das vierte Match des Tages ebenfalls mit 3-0.

Damit wollte auch Rafael nachlegen. Gegen den mit kurzen Noppen ausgestatteten Nachwuchsspieler wackelte er nur kurz im zweiten Satz und siegte 3-1.

Auch Torben wollte ein deutliches Duell folgen lassen. Doch direkt im 1. Satz merkte er, dass sein Gegenüber da etwas dagegen hatte. Der mehr mit sich selbst kämpfende Abwehrspieler des TV gewann zwar die folgenden zwei Sätze, doch ließ sich dem 4. Satz klauen, sodass es in den Entscheidungssatz ging. Dort schaffte es Patrick in der Satzpause die richtigen Worte zu finden, denn Torben überrollte, mit wiedergefundener Motivation, seinen Gegenüber mit 11-1 und machte durch das 3-2 den Gesamtsieg bereits perfekt.

Im Duell der Spitzenspieler legte Jan los wie die Feuerwehr und überrollte den Crumstädter im Eröffnunssatz. Im folgenden Satz ging es weit in die Verlängerung, mit besserem Ende für die Heimmannschaft. Nach dem 1-1-Ausgleich stellte Jan sein Spiel minimal um, mit Erfolg. Der 3-1-Sieg war das Resultat.

Patrick war parallel aufgrund des extremen Rhythmus seines Gegners vorgewarnt und entsprechend darauf eingestellt. So gewann er souverän mit 3-0.

Etwas spannender war es im zweiten Spiel von Torben. Nach zügiger 2-0-Führung und einem 9-5 brachte den GGler ein Timeout aus dem Konzept und er gab den Satz noch ab. Im vierten Satz führte er dann erneut deutlich. Doch auch diesmal kam die Crumstädter drei erneut bedrohlich nahe. Beim Stand von 9-7 folgte das Timeout. Ein gutes Timeout, denn die folgenden zwei Punkte fielen (der Letzte mit Netzroller 😉) und so folgte der 3-1-Erfolg für den TVler.

Im abschließenden Duell des Tages sollte der Crumstädter erbittert um den Ehrenpunkt kämpfen. Und dies wurde von Erfolg gekrönt, als er Rafael das Spiel mit 1-3 stibitzte.

Den 9-1-Gesamtsieg sollte das freilich nicht mehr gefährden.

Am Sonntag folgte mit Sachsenhausen II der zweite Gegner des Doppelspieltages, diesmal in der Kreissporthalle bei einem Heimspiel. Parallel spielte die 3. Herrenmannschaft beim Aufstiegsduell gegen Crumstadt, die Halle war also voll (Ergebnis 3. Herren 7-3, stark!).

Los ging es mit der Paradedisziplin der Kreisstädter, den Doppeln. Wie auch die Crumstädter, wechselten die Frankfurter ebenfalls die Doppel.

So hatten Jan/Patrick erneut keine Probleme und siegten gänzlich ungefährdet mit 3-0.

Das stärkere Doppel erwischten Torben/Rafael.
Gegen die 2+3 der Sachsenhausener behielten beide TVler in den ersten beiden Sätzen nach je 0-4-Rückstand die Nerven und konnten beide Sätze siegreich gestalten. Nach einer knappen Niederlage in Satz drei, besannen sie sich auf ihre Stärken und brachte den TV zum sechsten Mal (im achten Spiel) mit 2-0 in Führung.

Jan startete grundsolide in seine Partie und ließ seinen Gegenüber nicht ins Spiel kommen. Nach der 2-0-Führung erlebte das Match jedoch ein Bruch. Dies sollte im Verlauf des Tages noch häufiger passieren. Nach dem 2-2-Ausgleich demonstrierte Jan warum er aktuell der beste Spieler der Bezirksliga ist und gewann mit 3-2.

Patrick hatte mit der Abwehr-Eins wenig Probleme. Zu ähnlich war das Spielsysten dem von Torben, was er durch das Training natürlich in- und auswendig kannte. So dominierte Patrick von Anfang an und gewann klar mit 3-0.

Ähnlich kurzen Prozess machte Torben mit dem Ersatzspieler der Sachsenhausener, welchen er mit 3-0 in die Schranken wies.

Rafael hatte zu Anfang seinen Gegner absolut im Griff und gewann durch geschickte Spin-Wechsel und gezielt gesetzte Topspins die ersten beiden Sätze. Doch der Sachsenhauser-Linkshänder stellte sich Stück für Stück immer besser auf das Spielsystem ein und gewann die folgenden 3 Sätze. So stand die 2-3-Niederlage zu Buche.

Nach der 5-1-Führung sollten zwei relativ glatte Spiele folgen.

Jan gewann nach kurzen Wackler mit 3-1 und Patrick konnte sich erneut schadlos mit 3-0 durchsetzen.

Nach einem ähnlich glatten Spiel sah es auch in Torbens zweitem Einzel aus. Die 2-0-Führung schien souverän. Doch dies sollte das dritte Spiel des Sonntags werden, welches einen Bruch erlebte. Erneute schaffte es die Sachsenhausener Drei einen 0-2-Rückstand in den Entscheidungssatz zu bringen. Doch dies ist in dieser Saison genau das Metier von Torben. Nach Timeouts auf beiden Seiten und 9-9 sicherte er sich bei gegnerischem Aufschlag den fünften 5-Satz-Sieg der Saison (bei 7 Entscheidungssätzen; nur gegen Eschersheim zwei Niederlagen im 5. Satz).

Rafael beendete den Tag mit einem weiteren klaren Sieg und machte mit seinem 3-1-Erfolg den zweiten 9-1-Sieg binnen 3 Tagen perfekt.

Durch die zwei deutlichen Erfolge bleibt man mit einer Bilanz von 14:2 an den Tabellenführern von Eintracht Frankfurt dran.
Dennoch muss auch der Blick nach unten gehen, denn dort warten am übernächsten Sonntag mit Königstädten Gegner, die selber bei einer starken Bilanz von 11:1 stehen.

Dort kommt es dann zum absoluten Spitzenspiel der Bezirksliga Gruppe 3!
Geschrieben von Torben Faßnacht