J19 I: Bringt das neue Trikot von Sponsor Frank Oehme Glück?
Konnte die 1. Jugend es schaffen, einen Sieg gegen Stockheim zu holen, woran die 2. Jugend mehrfach gescheitert war?
Geschrieben am 26.10.2025
Am 25.10.2025 kam es um 18:00 Uhr nach zwei Monaten ohne Spiel in der Saison nun endlich zu dem Zusammentreffen der 1. Jugend gegen Stockheim. Erstmals waren alle Stammspieler beider Mannschaften anwesend, da im ersten Spiel des TV Alessio und Mika, also 1 und 2, fehlten und bei den Gegnern in den gespielten Spielen immer die 3 nicht dabei gewesen war, welche schon bei den Damen in der Hessen-Liga aktiv war. Es versprachen also spannende Spiele zu werden.
Den Start legten Alessio und Mika im Doppel gegen 1 und 3 der Gäste hin. In mehreren Sätzen in der Verlängerung konnten sich Alessio und Mika nach einer längeren Trainingspause an das Spielen wieder gewöhnen und am Ende packte sie dann doch der Ehrgeiz: So zogen sie die Gegner mit einem 11:4 und 11:5 in den letzten beiden Sätzen ab und gewannen im Ergebnis 3:2.
Da die Gegner zu viert antraten, spielte Flynn nebendran gegen die 4. Dadurch, dass er letzte Saison schon gegen ihn gespielt hatte, wusste er schonmal wie sein Gegner spielte. Er konnte den Wissensvorsprung dennoch nicht umsetzen und lag 1:7 im ersten Satz hinten. Da der Gegner mit sehr wenig Schnitt spielte, konnte Flynn sich nicht besonders gut dem Spiel seines Gegners entziehen. Flynn blieb ruhig und konnte noch 14:12 gewinnen. Danach war das Eis gebrochen. Flynn gewann die nächsten Sätze leichter, im Ergebnis mit also 3:0, und konnte seiner Favoritenrolle in diesem Duell gerecht werden.
Alessio war danach aus unerfindlichen Gründen plötzlich in Topform 😊. Er musste nicht einmal angreifen gegen die gegnerische 2 am Nebentisch, sondern stand hinter der Platte und spielte die Bälle nur zurück, aber das ohne Fehler. Er brachte seinen Gegner zur Weißglut, bis der sagte: „Kannst du mal aufhören, alles zurückzubringen“. Dies gefiel Alessio offensichtlich und er legte nochmal einen drauf und zog z.B. 5 Meter hinter der Platte einen so schnellen Gegentopspin, sodass der Gegner nur noch dem Ball hinterherschauen konnte.
Mika hatte in seinem Spiel gegen die Stockheimer 1 mehr Pech, da er sein erstes Einzel nach Monaten direkt gegen einen sehr guten Gegner spielen musste. Hier war Mika noch nicht wieder richtig in seiner Topform. Im zweiten Satz machte er es seinem Gegner zwar sehr schwer, doch unterlag knapp. Im Ergebnis also 0:3 für den TV.
Jetzt musste Flynn gegen das Mädchen spielen. Hier machte er es taktisch deutlich besser als in seinem ersten Spiel und fand schnell die Stärken und Schwächen seiner Gegnerin raus. So war seine Taktik, sie mit Überschnittaufschläge in Bedrängnis zu bringen und dann die höheren Bälle zu schießen oder bei Aufschlägen seiner Gegnerin einen Topspin mit maximalem Schnitt und hohen Bogen zu eröffnen, da die Gegnerin schnelle Eröffnungen gut blocken konnte, was sich später noch deutlicher zeigen sollte. So gewann Flynn 3:0 und die Gegnerin sprach ihn nach dem Spiel positiv auf seine Taktik an, da sie kaum zu ihrem Spiel kam.
So stand es 4:1 und der TV benötigte nur noch einen Sieg für ein Unentschieden und zwei Siege für ein gewonnenes Match!
Nebendran spielte Mika gegen die 4. Hier kam Mika nie in Bedrängnis. Am Ende war es das deutlichste Spiel des Abends. Das Höchste, was sein Gegner ihm abluchsen konnte, waren 6 Punkte in einem Satz. So war das Unentschieden schonmal mit einem 3:0 sicher und es stand 5:1
Als nächstes Paarkreuz spielten Mika und Alessio wieder nebeneinander, diesmal aber gegen den jeweils Gleichgestellten. So viel im Voraus: Beide Spiele gingen in den fünften Satz. Fangen wir mit Alessio an. Er hatte von seinem ersten Spiel noch einen Selbstbewusstseins-Boost und er spielte ihn durchaus aus. Nach einer 10:0-Führung wurde es ein 11:1 und entsprechend selbstbewusst ging er in den nächsten Satz. Hier passte sich sein Gegner jedoch deutlich an Alessios Spielweise an. Trotzdem gewann Alessio knapp. Danach ging er mehr in die Defensive. So kam es zu dem Entscheidungssatz, in dem Alessio 2:8 hinten lag. Hier sagte Flynn ein Doppel Time-Out an, da er ebenfalls für Mikas Spiel ein Time-Out nahm. Doch hierfür wechseln wir zu Mikas Spiel, um die Situation zu verstehen. Hier war es von Anfang an sehr spannend. Im ersten Satz lernten die beiden Kontrahenten die Spielweise des jeweils anderen erstmal kennen. Die Stockheimer 2 schien im Spiel gegen Noppen bereits etwas Erfahrung zu haben, denn den ersten Satz verlor Mika 8:11. In der Satzpause besprachen Mika und Flynn eine kleine Taktikänderung, welche Mika mit 11:9 den nächsten Satz bescherte. Der Gegner hatte sich aber eine Taktik zurechtgelegt und Mika spielte ihm immer wieder in seine Karten, so dass er sich schon entsprechend an der Platte positionierte und dort vorbereitet wartete. Deswegen sollte Mika mal den Schläger drehen, woanders hin spielen, mal aktiv oder passiv bleiben, den Plan des Gegners also durchbrechen. So gewann Mika den nächsten Satz ebenfalls. Im vierten Satz stand es 8:8, als Mika einen sehr guten Punkt machte, doch vom Nebentisch ein Ball rüber flog. Eigentlich war der Ball schon geschlagen, doch der gegnerische Schiedsrichter war anderer Meinung. Darüber freute sich der Gegner, was Mika sehr sauer machte. So verlor er noch 8:11. Im fünften Satz lag Mika nach kurzer Zeit 3:6 hinten. Hier kam das Doppel Time-Out. Alessio half es enorm, da er von 2:8 noch auf 7:8 zurückkam, doch der Flow ging verloren, sodass es im Ergebnis doch 2:3 aus der Sicht des TV wurde. Sehr schade! Allerdings waren sehr coole Ballwechsel dabei. Bei Mika wirkte das Time-Out ebenfalls positiv, da er aufholte und das Match mit 11:8 zumachte.
Sehr stark! Somit war der Sieg mit einem 6:2 sicher. Jetzt hieß es die letzten Spiele noch auszuspielen.
Flynn spielte gegen die 1. Gegen ihn konnte Flynn beim letzten Bezirksturnier im Mai vor fast einem halben Jahr noch 3:2 gewinnen. Den ersten Satz verlor Flynn sehr knapp. Nach einer Besprechung mit Mika holte er den nächsten Satz sehr deutlich mit 11:3. Ab hier war Flynns etwas zu ehrgeizig und er spielte mental nicht mehr ganz so stabil. So verlor er den nächsten Satz. Danach gab Flynn nochmal alles und gewann den Satz. In den Entscheidungssatz starte er mit einem Aufschlagfehler. Dafür machte er den nächsten, äußerst spektakulären Punkt. Dennoch sah sich Flynn in einem 1:5 Rückstand. Hier nahm er ein Time-Out. Doch es sollte erstmal so weiter gehen. Das 3:8 fiel mit einem Kantenball des Stockheimers, welcher die Platte aber nur ganz leicht schleifte, was zu Verwirrung führte, ob der Ball dran war. Ab hier gelang es Flynn aufzuholen, sodass er mehrere Matchbälle hatte, doch der Gegner auch. Im Ergebnis konnte Flynn sich mit 15:13 durchsetzen. Der enge Verlauf zeigte die Ausgeglichenheit der beiden Spieler, so dass auch der Stockheimer den Sieg verdient gehabt hätte, zumal er sehr nett war und zusätzlich noch Geburtstag hatte.
Parallel spielte Alessio gegen das Mädchen. Hier kam ihr Alessios Spiel zugute, da sie alle seine schnellen Topspins blockte und Alessio immer mehr in die Defensive gedrängt wurde. Alessio spielte zwar eine super Ballonabwehr und kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand in den Entscheidungssatz, doch im Ergebnis setzte sich die Stockheimerin durch.
In dem 7:3-Sieg zeigte sich das Potential der 3 TV-Stammspieler gegen einen starken Gegner – Stockheim war bisher ungeschlagen -, auch wenn sie das noch nicht voll ausspielen konnten. Es ist auf jeden Fall ein guter Motivationsschub für die nächsten Spiele.
Teamgeist zeigten Theo und Max. Max kam direkt nach seinem Auswärtsspiel noch vorbei und Theo nahm sich extra Zeit und unterstützte mit Zählen und Coaching.
Den Start legten Alessio und Mika im Doppel gegen 1 und 3 der Gäste hin. In mehreren Sätzen in der Verlängerung konnten sich Alessio und Mika nach einer längeren Trainingspause an das Spielen wieder gewöhnen und am Ende packte sie dann doch der Ehrgeiz: So zogen sie die Gegner mit einem 11:4 und 11:5 in den letzten beiden Sätzen ab und gewannen im Ergebnis 3:2.
Da die Gegner zu viert antraten, spielte Flynn nebendran gegen die 4. Dadurch, dass er letzte Saison schon gegen ihn gespielt hatte, wusste er schonmal wie sein Gegner spielte. Er konnte den Wissensvorsprung dennoch nicht umsetzen und lag 1:7 im ersten Satz hinten. Da der Gegner mit sehr wenig Schnitt spielte, konnte Flynn sich nicht besonders gut dem Spiel seines Gegners entziehen. Flynn blieb ruhig und konnte noch 14:12 gewinnen. Danach war das Eis gebrochen. Flynn gewann die nächsten Sätze leichter, im Ergebnis mit also 3:0, und konnte seiner Favoritenrolle in diesem Duell gerecht werden.
Alessio war danach aus unerfindlichen Gründen plötzlich in Topform 😊. Er musste nicht einmal angreifen gegen die gegnerische 2 am Nebentisch, sondern stand hinter der Platte und spielte die Bälle nur zurück, aber das ohne Fehler. Er brachte seinen Gegner zur Weißglut, bis der sagte: „Kannst du mal aufhören, alles zurückzubringen“. Dies gefiel Alessio offensichtlich und er legte nochmal einen drauf und zog z.B. 5 Meter hinter der Platte einen so schnellen Gegentopspin, sodass der Gegner nur noch dem Ball hinterherschauen konnte.
Mika hatte in seinem Spiel gegen die Stockheimer 1 mehr Pech, da er sein erstes Einzel nach Monaten direkt gegen einen sehr guten Gegner spielen musste. Hier war Mika noch nicht wieder richtig in seiner Topform. Im zweiten Satz machte er es seinem Gegner zwar sehr schwer, doch unterlag knapp. Im Ergebnis also 0:3 für den TV.
Jetzt musste Flynn gegen das Mädchen spielen. Hier machte er es taktisch deutlich besser als in seinem ersten Spiel und fand schnell die Stärken und Schwächen seiner Gegnerin raus. So war seine Taktik, sie mit Überschnittaufschläge in Bedrängnis zu bringen und dann die höheren Bälle zu schießen oder bei Aufschlägen seiner Gegnerin einen Topspin mit maximalem Schnitt und hohen Bogen zu eröffnen, da die Gegnerin schnelle Eröffnungen gut blocken konnte, was sich später noch deutlicher zeigen sollte. So gewann Flynn 3:0 und die Gegnerin sprach ihn nach dem Spiel positiv auf seine Taktik an, da sie kaum zu ihrem Spiel kam.
So stand es 4:1 und der TV benötigte nur noch einen Sieg für ein Unentschieden und zwei Siege für ein gewonnenes Match!
Nebendran spielte Mika gegen die 4. Hier kam Mika nie in Bedrängnis. Am Ende war es das deutlichste Spiel des Abends. Das Höchste, was sein Gegner ihm abluchsen konnte, waren 6 Punkte in einem Satz. So war das Unentschieden schonmal mit einem 3:0 sicher und es stand 5:1
Als nächstes Paarkreuz spielten Mika und Alessio wieder nebeneinander, diesmal aber gegen den jeweils Gleichgestellten. So viel im Voraus: Beide Spiele gingen in den fünften Satz. Fangen wir mit Alessio an. Er hatte von seinem ersten Spiel noch einen Selbstbewusstseins-Boost und er spielte ihn durchaus aus. Nach einer 10:0-Führung wurde es ein 11:1 und entsprechend selbstbewusst ging er in den nächsten Satz. Hier passte sich sein Gegner jedoch deutlich an Alessios Spielweise an. Trotzdem gewann Alessio knapp. Danach ging er mehr in die Defensive. So kam es zu dem Entscheidungssatz, in dem Alessio 2:8 hinten lag. Hier sagte Flynn ein Doppel Time-Out an, da er ebenfalls für Mikas Spiel ein Time-Out nahm. Doch hierfür wechseln wir zu Mikas Spiel, um die Situation zu verstehen. Hier war es von Anfang an sehr spannend. Im ersten Satz lernten die beiden Kontrahenten die Spielweise des jeweils anderen erstmal kennen. Die Stockheimer 2 schien im Spiel gegen Noppen bereits etwas Erfahrung zu haben, denn den ersten Satz verlor Mika 8:11. In der Satzpause besprachen Mika und Flynn eine kleine Taktikänderung, welche Mika mit 11:9 den nächsten Satz bescherte. Der Gegner hatte sich aber eine Taktik zurechtgelegt und Mika spielte ihm immer wieder in seine Karten, so dass er sich schon entsprechend an der Platte positionierte und dort vorbereitet wartete. Deswegen sollte Mika mal den Schläger drehen, woanders hin spielen, mal aktiv oder passiv bleiben, den Plan des Gegners also durchbrechen. So gewann Mika den nächsten Satz ebenfalls. Im vierten Satz stand es 8:8, als Mika einen sehr guten Punkt machte, doch vom Nebentisch ein Ball rüber flog. Eigentlich war der Ball schon geschlagen, doch der gegnerische Schiedsrichter war anderer Meinung. Darüber freute sich der Gegner, was Mika sehr sauer machte. So verlor er noch 8:11. Im fünften Satz lag Mika nach kurzer Zeit 3:6 hinten. Hier kam das Doppel Time-Out. Alessio half es enorm, da er von 2:8 noch auf 7:8 zurückkam, doch der Flow ging verloren, sodass es im Ergebnis doch 2:3 aus der Sicht des TV wurde. Sehr schade! Allerdings waren sehr coole Ballwechsel dabei. Bei Mika wirkte das Time-Out ebenfalls positiv, da er aufholte und das Match mit 11:8 zumachte.
Sehr stark! Somit war der Sieg mit einem 6:2 sicher. Jetzt hieß es die letzten Spiele noch auszuspielen.
Flynn spielte gegen die 1. Gegen ihn konnte Flynn beim letzten Bezirksturnier im Mai vor fast einem halben Jahr noch 3:2 gewinnen. Den ersten Satz verlor Flynn sehr knapp. Nach einer Besprechung mit Mika holte er den nächsten Satz sehr deutlich mit 11:3. Ab hier war Flynns etwas zu ehrgeizig und er spielte mental nicht mehr ganz so stabil. So verlor er den nächsten Satz. Danach gab Flynn nochmal alles und gewann den Satz. In den Entscheidungssatz starte er mit einem Aufschlagfehler. Dafür machte er den nächsten, äußerst spektakulären Punkt. Dennoch sah sich Flynn in einem 1:5 Rückstand. Hier nahm er ein Time-Out. Doch es sollte erstmal so weiter gehen. Das 3:8 fiel mit einem Kantenball des Stockheimers, welcher die Platte aber nur ganz leicht schleifte, was zu Verwirrung führte, ob der Ball dran war. Ab hier gelang es Flynn aufzuholen, sodass er mehrere Matchbälle hatte, doch der Gegner auch. Im Ergebnis konnte Flynn sich mit 15:13 durchsetzen. Der enge Verlauf zeigte die Ausgeglichenheit der beiden Spieler, so dass auch der Stockheimer den Sieg verdient gehabt hätte, zumal er sehr nett war und zusätzlich noch Geburtstag hatte.
Parallel spielte Alessio gegen das Mädchen. Hier kam ihr Alessios Spiel zugute, da sie alle seine schnellen Topspins blockte und Alessio immer mehr in die Defensive gedrängt wurde. Alessio spielte zwar eine super Ballonabwehr und kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand in den Entscheidungssatz, doch im Ergebnis setzte sich die Stockheimerin durch.
In dem 7:3-Sieg zeigte sich das Potential der 3 TV-Stammspieler gegen einen starken Gegner – Stockheim war bisher ungeschlagen -, auch wenn sie das noch nicht voll ausspielen konnten. Es ist auf jeden Fall ein guter Motivationsschub für die nächsten Spiele.
Teamgeist zeigten Theo und Max. Max kam direkt nach seinem Auswärtsspiel noch vorbei und Theo nahm sich extra Zeit und unterstützte mit Zählen und Coaching.
Geschrieben von Flynn Betzel