BEM 2025: Platz 3 für Patrick Nickel in der B-Klasse
Einige spannende Matches auf dem Weg zur Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften.
Geschrieben am 21.10.2025
Als einziger TVler fand Patrick Nickel am vergangenen Sonntag (19.10.2025) den Weg zu den Bezirksmeisterschaften nach Höchst im Odenwald. Sein Ziel war die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften in seiner Leistungsklasse (bis 1800 TTR-Punkte). Dafür ist eine Platzierung unter den ersten 8 gefordert.
Als Gruppenkopf ging er auf dem Papier als Favorit in seine Vorrunden-Gruppe. Mit Hasan Dogru bekam er allerdings einen Kontrahenten zugelost, der nach seiner Einschätzung wesentlicher stärker einzuschätzen ist als dessen aktueller TTR-Wert. Damit sollte Patrick recht behalten, denn - so viel kann man schon mal vorwegnehmen - Hasan Dogru gewann die gesamte Konkurrenz ohne eine Niederlage. Die anderen beiden Vorrunden-Partien konnte Patrick siegreich gestalten, wobei er ein Spiel klar 3:0 gewann und das andere erst im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Die zwei Siege reichten zu Platz 2 in der Gruppe.
Die meisten hatten in der ersten KO-Runde ein Freilos, so auch Patrick. Es folgte das Achtelfinale. Wer dieses siegreich gestaltet, hat das Ticket für die Hessischen Meisterschaften sicher. Mit Marius Hellblau vom TV Rembrücken wartete ein starker Gegner auf Augenhöhe. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln. Die ersten beiden Sätze konnte Patrick knapp für sich entscheiden, eher er die Durchgänge 3 und 4 leider abgeben musste. Im Entscheidungssatz lief er von Anfang an einem Rückstand hinterher und zum Seitenwechsel stand es bereits 1:5. Diesen konnte er in einer knappen Endphase nervenstark noch zum 11:9 drehen.
Die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften der Leistungsklassen in Hochheim am 29.03.2025 war Patrick somit nicht mehr zu nehmen. Im Viertelfinale lag er gegen seinen stark aufspielenden Gegner schnell 0:2 hinten. Stück für Stück fand er immer mehr zu seinem Spiel und konnte nach dem 3. Satz auch den 4. für sich entscheiden. Die taktischen Umstellungen griffen immer besser und Patrick konnte das fast schon verloren geglaubte Spiel noch in einen Sieg ummünzen.
Im Halbfinale entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen langen Ballwechseln. Ständig wechselnde Führungen sorgten für ein spannendes Match. Sein Kontrahent vom. 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg hatte seine Stärke darin, viele Bälle zurück zu bringen und immer wieder gekonnt Nadelstiche durch eigene Angriffe zu setzen. Auch in diesem Match ging es in den Entscheidungssatz, diesmal mit dem schlechteren Ende für Patrick. Damit stand am Ende ein guter 3. Platz.
Als Gruppenkopf ging er auf dem Papier als Favorit in seine Vorrunden-Gruppe. Mit Hasan Dogru bekam er allerdings einen Kontrahenten zugelost, der nach seiner Einschätzung wesentlicher stärker einzuschätzen ist als dessen aktueller TTR-Wert. Damit sollte Patrick recht behalten, denn - so viel kann man schon mal vorwegnehmen - Hasan Dogru gewann die gesamte Konkurrenz ohne eine Niederlage. Die anderen beiden Vorrunden-Partien konnte Patrick siegreich gestalten, wobei er ein Spiel klar 3:0 gewann und das andere erst im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Die zwei Siege reichten zu Platz 2 in der Gruppe.
Die meisten hatten in der ersten KO-Runde ein Freilos, so auch Patrick. Es folgte das Achtelfinale. Wer dieses siegreich gestaltet, hat das Ticket für die Hessischen Meisterschaften sicher. Mit Marius Hellblau vom TV Rembrücken wartete ein starker Gegner auf Augenhöhe. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln. Die ersten beiden Sätze konnte Patrick knapp für sich entscheiden, eher er die Durchgänge 3 und 4 leider abgeben musste. Im Entscheidungssatz lief er von Anfang an einem Rückstand hinterher und zum Seitenwechsel stand es bereits 1:5. Diesen konnte er in einer knappen Endphase nervenstark noch zum 11:9 drehen.
Die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften der Leistungsklassen in Hochheim am 29.03.2025 war Patrick somit nicht mehr zu nehmen. Im Viertelfinale lag er gegen seinen stark aufspielenden Gegner schnell 0:2 hinten. Stück für Stück fand er immer mehr zu seinem Spiel und konnte nach dem 3. Satz auch den 4. für sich entscheiden. Die taktischen Umstellungen griffen immer besser und Patrick konnte das fast schon verloren geglaubte Spiel noch in einen Sieg ummünzen.
Im Halbfinale entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen langen Ballwechseln. Ständig wechselnde Führungen sorgten für ein spannendes Match. Sein Kontrahent vom. 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg hatte seine Stärke darin, viele Bälle zurück zu bringen und immer wieder gekonnt Nadelstiche durch eigene Angriffe zu setzen. Auch in diesem Match ging es in den Entscheidungssatz, diesmal mit dem schlechteren Ende für Patrick. Damit stand am Ende ein guter 3. Platz.
Geschrieben von Patrick Nickel