Menü
Aus 3-5-Rückstand mach 5-5-Ausgleich. Das gelang dem hinteren Paarkreuz nach dramatischem Schlussspurt.
Herren I: Das hintere Paarkreuz trumpft auf

Am Sonntag empfing die erste Garde des TV GG die Gäste von Vorwärts Frankfurt zum Duell der Aufstiegsaspiranten.

Geschrieben am 14.10.2025

Nach dem klaren 10-0-Erfolg gegen Seckbach wartete auf die GGler diesmal eine deutlich schwerere Aufgabe. Die Gäste von Vorwärts Frankfurt zählen ohne Frage zu den Mitaufstiegskandidaten und dies sollte sich im überaus engen Verlauf wiederspiegeln.

Los ging es mit der aktuellen Paradedisziplin der Kreisstädter, den Doppeln. Bisher unbesiegt in dieser Saison gingen beide Kombinationen selbstbewusst in die Partie.

Jan Amend/Patrick Nickel sahen sich hierbei ihrem bisher besten Gegner-Doppel gegenübergestellt. Nach einem deutlichen ersten Satzverlust, war besonders der knapp abgebene zweite Satz der Knackpunkt für den Verlauf und so unterlagen die TVler erstmals mit 1-3.

Parallel war es nicht weniger spannend. Nach einem überragenden Start ins Spiel, hielten die Frankfurter stets mit Torben Faßnacht/Rafael Stenzel mit. Der erste Satz ging mit 11-9 an die GGler und die folgenden Sätze wurden mit je 2 Punkten Abstand erst in der Verlängerung entschieden. Dreimal hießen die knappen Gewinner Torben/Rafael und so stand am Ende ein klares 3-0, was allerdings umkämpfter was als das Ergebnis vermuten lässt.

Die ersten Matches im Einzel konnten klarer kaum sein.

Jan vernaschte seinen Gegner nach allen Regeln der Kunst. Egal was er versuchte, es klappte ausnahmslos alles. Vom Vorhandtopspin bis hin zum Rückhandschuss saß jeder Ball, sodass nach einer knappen Viertelstunde dem Frankfurter nichts anderes übrig blieb als Jan zu diesem überragenden 3-0-Erfolg zu gratulieren.

Bei Patrick verlief es leider konträr. In teilweise sehr ansehnlichen Topspin-Block-Rallyes schaffte es sein Gegenüber immer wieder Patrick weit hinter dem Tisch auszublocken und so den 3-3-Gesamtausgleich zu sichern.

Nun war es mal wieder Zeit für das 5-Satz-Paarkreuz. Auch heute sollte das hintere Paarkreuz es vollbringen erneut 3/4 Matches bis in den Entscheidungssatz zu bringen.

Torben startete mit einigen Problemen und unterlag im ersten Satz in der Verlängerung. Nach je einem 11-9 für beide Spieler in den folgenden zwei Sätzen, sah sich der Abwehr-Spieler des TV, wie so oft in dieser Saison, erneut mit einem 1-2-Rückstand konfrontiert. Nach einem 2-3-Rückstand im vierten Satz beschwerte sich der TVler über den wild jubelnden Mannschaftskameraden der Gäste, was seinen Gegenüber so aus dem Konzept brachte, dass dieser keinen weiteren Punkt mehr im Satz gewann. Der Start in den 5. Satz verlief gut für den TVler, doch dann startete der Frankfurter eine Streak und führte plötzlich mit 9-5. Doch Aufgeben war keine Option und nach einer geschickten Handtuchpause bei 9-9 (eigentlich nach 4 Punktgewinnen am Stück eher nicht zu nehmen), lag das Glück diesmal auf der Seite der Gastgeber und so ging der TV nach dem 11-9 im Entscheidungssatz erneut mit 3-2 in Führung.

Rafael war nach einem knappen Sieg im ersten Satz, einem knappen Satzverlust im Zweiten und einem Verlängerungssieg im Dritten drauf und dran das Ruder endgültig auf die Seite vom TV GG zu ziehen. Doch wie sollte es anders sein, es "musste" in den Entscheidungssatz gehen. Dort war beim Stand von 9-9 das Glück nicht auf der Seite des Mannschaftsführers und so stand es nach diesem 2-3 nach der ersten Runde in Summe 3-3.

Der angekündigte und vermutete knappe Verlauf schien sich zu bewahrheiten. Was nun allerdings folgte, damit hatte eigentlich keiner gerechnet.

Nach seinem überragenden ersten Einzel ging Jan ins Top-Duell der Einser. Dieser wusste allerdings deutlich besser mit Jans schnellen Topspins umzugehen als sein Vorgänger. Nach je einem 11-6 für beide der Kontrahenten, war der dritte Satz der Casus Knacksus. Hier setze sich der Gäste-Spieler mit 13-11 durch und konnte den Punkt für die Auswärtsmannschaft im vierten Satz erfolgreich entführen.

Nebenan erwischte Patrick ein fahriges Spiel. Sein Gegenüber konzentriert sich vordergründig aufs Blocken und Verteilen, schaffte es dennoch immer wieder empfindliche Nadelstiche zu setzen, sodass auch hier ein 1-3 das Resultat darstellte.

Der Druck lag nun auf dem hinteren Paarkreuz, welches in den letzten Wochen eher für seine 5-Satz-Niederlagen bekannt war.

Rafael beschloss diesem Trend klar entgegenzutreten und sicherte in einem schnörkellosen Spiel mit 3-0 den Anschluss-Punkt.

Torbens Spiel sollte selbstverständlich in dem fünften Satz gehen, daher war auch er der letzte noch spielende TVler. In vier knappen ersten Sätzen konnte keiner der Beiden dem Spiel seinen absoluten Stempel aufdrücken, sodass man folgerichtig in den Entscheidungssatz ging. Auch dort bewegte man sich gänzlich im Gleichschritt und so sollte der entscheidende Punkt bei 10-9 im 5. Satz fallen. Und dieser Ball fiel glücklicherweise ins Netz und bescherte Torben den zweite ultra knappen Sieg und den entscheidenden 5. Punkt zum Gesamtausgleich.

In der Betrachtung des Gesamtspiels mit 20-19 Sätzen und 376-373 Bällen ein absolut verdientes Ergebnis, wobei sich die TVler nach dem Verlauf eher über einen Punktgewinn statt einen Punktverlust freuten.

Mit der 6-2-Bilanz nach 4 absolvierten Spielen, befindet man sich aktuell auf einem guten 2. Platz.
Geschrieben von Torben Faßnacht