Menü
Ersatz-Mannschaftsführer Flynn siegt gegen die 1
J19 II: Guter Saisonabschluss gegen Preußen!

In der HR trat der SV Victoria Preußen nur zu zweit an, doch die Jungs schafften dennoch keinen Sieg, was sie an diesem Tag unbedingt wett machen wollten. Das Ergebnis war sehr hart umkämpft mit spannenden Spielen.

Geschrieben am 08.04.2025

Durch gescheiterte Verlegungen trat der TV am 04.04.2025 mit Flynn, Simon und Maxi (als Ersatz für Felix, welcher bereits in London verweilte😉) an. Die Gegner traten dafür in Stammbesetzung an. Da Preußen nur 2 Plätze über dem TV in der Tabelle stand, bestand durchaus die Möglichkeit, dieses Spiel zu gewinnen.

In das Doppel starteten Simon und Flynn, was eine große Umstellung für Flynn war, da Simon Linkshänder war. Glücklicherweise konnten die beiden noch am Vortag zusammen als Doppel üben, was sich auch bemerkbar machte, denn den ersten Satz mussten sie hart umkämpft in der Verlängerung abgeben. Auch der zweite Satz lief nicht mal so schlecht, jedoch reichte es nur für ein 9:11. Im letzten Satz lief gar nichts mehr und das Spiel wurde so 0:3 abgeben.

Dafür konnte Maxi, welcher etwas unterfordert in der Kreisliga zu sein scheint, da er nahezu ausschließlich gewonnen hat, überzeugen. Er gewann ohne wirkliche Schwierigkeiten gegen die 3 der Gegner. In den ersten beiden Sätzen musste Maxi erst reinkommen und gab dementsprechend viele Punkte ab. Doch als er sich an die Spielweise des Gegners etwas gewöhnt hatte, ließ er nichts anbrennen und brachte das Spiel deutlich mit einem 11:3 und somit 3:0 zu Ende.

Simon konnte gut in sein erstes Einzel starten, trotz, dass sein Gegner der beste aus Preußen war und auch in der gesamten Saison erst 5 Spiele verloren hat. So gewann er souverän Satz 1 und 2 und hatte auch im dritten direkt Matchbälle. Der Gegner zog jedoch plötzlich an, so dass Simon den Satz doch noch ihn in der Verlängerung verlor. Auch der nächste Satz sah so aus, denn auch hier musste Simon Matchbälle abgeben. Im 5. Satz war Simon sehr erschöpft, da der Gegner ihn gezielt hin und her jagte und Simon sehr viel Kraft aufwenden musste, um sich gegen die gute Ballonabwehr des Gegners zu behaupten. Der Gegner ließ ihn jedoch einfach nicht mehr sein Spiel auf den Tisch bringen. So verlor er leider noch 2:3.

Flynn startete ebenfalls gut in sein Spiel gegen die Preußener 2. Dieser war ihm unbekannt, da er in der HR nicht angetreten war, doch Flynn wusste, dass er ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, da er in der HR nur 1 Niederlage hatte und auch im Doppel einige gute Schläge gespielt hatte. Flynn gab alles und holte den ersten Satz direkt mit einem 11:3. Dann verlor Flynn etwas den Fokus, weil er es sich schwieriger vorgestellt hatte. Er fing sich aber wieder und holte noch ein 11:9 raus. Im letzten Satz trumpfte der Gegner stark auf und holte sich ganze 5 hartumkämpfte Satzbälle. Flynn nutzte die „Schuhebindenpause“, um sich mit mentalen Techniken runterzuholen. Wieder fokussiert, konnte er dieses Spiel noch 12:10 im 3. Satz, also 3:0, gewinnen.

Somit stand es 2:2 und ein Sieg war noch möglich.

Maxi war noch gepusht von seinem Sieg davor und spielte sehr gut gegen die 2 aus Preußen. Er konnte nach einem Rückstand den ersten Satz noch 11:9 gewinnen. Das ließ der Gegner jedoch nicht auf sich sitzen und holte den nächsten Satz für Preußen. Maxi ließ sich davon nicht beirren und holte wieder die entscheidenden Punkte zu einem weiteren 11:9-Sieg. Danach hielt Maxi leider nicht mehr das Niveau, doch der Gegner spielte dafür noch besser als zuvor. So wurden es 2 klare Sätze für Maxis Gegner und Maxi musste das Spiel noch 2:3 abgeben.


Gegen die 3 konnte Simon in Ruhe sein Spiel spielen. Sein Gegner holte in dem gesamten Spiel nur 8 Punkte, was trotz, dass Simon ihm im Hinblick auf die TTR-Punkte überlegen war, eine sehr starke Leistung war.


3:3, die Spannung blieb erhalten!


Jetzt hieß es Flynn gegen die 1. In den letzten Spielen gewann Flynn immer nur gegen 2 und 3, aber verlor immer gegen die 1. Da die 1 der anderen Mannschaften jedoch nahezu
immer über 1400 TTR-Punkte hatte konnte er sich dies verzeihen. Doch nach Flynns Zuwachs bei den TTR-Punkten, lag er mit Preußens 1 gleich auf, weshalb er sich vornahm diesen Fluch zu brechen. Flynn wusste, dass sein Gegner gute Topspins spielte, weshalb Flynn so schnell wie möglich selbst anzog, da der Gegner so immer in die Ballonabwehr verfiel oder gegen zog, was Flynn gut passte. Mit der Taktik gewann er auch die ersten beiden Sätze 11:8. Dann ließ Flynn etwas nach und gab so Satz 3 ab. An der Stelle halfen die Tipps von Trainer Torben enorm, da dieser Flynn einige Schwächen seines Gegners aufzeigte, welche Flynn selbst nicht wahrgenommen hatte. Im letzten Satz machte Flynn bei einer 10:5 Führung vor Übermut zwei kleine Fehler, was der Gegner sofort zu nutzen wusste. Doch Flynn machte dann direkt das Spiel zu, mit einem 3:1. Fluch gebrochen zum Ende der Saison😉.


Simon tat sich am Nebentisch jedoch sehr schwer, trotz seines guten Auftritts gegen die 3. Preußens 2 spielte, bis auf im ersten Satz, sehr gut und konsequent sein Spiel. So kam Simon nicht zu seinem. Den ersten Satz konnte Simon durch gute Schläge klar für sich entscheiden. Nach zwei sehr knapp verlorenen Sätzen war auch hier nichts mehr zu holen und mit einem deutlichen Satzverlust ging das Spiel an Preußen.

Da es jetzt 4:4 stand, rechnete sich die Mannschaft schon ein Unentschieden aus, da Flynn sicher gegen die 3 gewinnen sollte und die Chancen bei Maxis Einzel gegen die 1 aus Preußen nicht sehr groß waren.


Flynn machte den ersten Schritt, indem er ruhig die Bälle spielte. Trotzdem blieb er nicht zu passiv, was ihm in diesem Spiel den Sieg bescherte. Er gab zwar mehr Punkte als Simon gegen ihn ab, doch am Ende des Tages reichte der Sieg, welchen er mit einem 11:4 im letzten Satz und damit einem 3:0 sicherstellte.


Jetzt war Maxi gefragt, welcher leider nicht so stark in das Spiel startete, wie es für einen Sieg erforderlich gewesen wäre. Maxi ließ sich aber nicht abbringen. Nach einem ersten verlorenen Satz legte der Gegner nochmal eine Schippe drauf, wogegen Maxi machtlos war. Mit Tipps von Torben ausgestattet, holte Maxi 9 Punkte im 3. Satz. Der Gegner machte aber das Spiel zu. Maxi hatte sich aber im letzten Satz gut geschlagen gegen immerhin 200 TTR-Punkte mehr und alles gegeben, was ja die Hauptsache ist.


Es wurde also ein 5:5 zum Saisonabschluss. Dies war besser als eine Niederlage, aber es waren auch Matchbälle dabei, sowie auch insgesamt knappe Spiele, welche das Potential der TVler zeigen. Maxi gab an diesem Tag alles und konnte so zeigen, dass er auch eine Liga über seiner jetzigen Mannschaft gut mithalten kann und macht Felix seinen 3. Platz in der Mannschaft langsam streitig😉.
Geschrieben von Flynn Betzel