Menü
Simon und Flynn kämpfen um ihre Einzel für den Sieg!
J19 II: Eine Enttäuschung gegen Bergen-Enkheim

Am Samstag, den 29.03.25, fuhr die 2. Jugend in Stammbesetzung, jedoch ohne Trainer Torben (dafür mit Thomas Schadt; vielen Dank :)) um ca. 9:00 Uhr nach Bergen-Enkheim.

Geschrieben am 02.04.2025

Dort angekommen bemerkten die TVler, dass ihre Gegner auch in Stammbesetzung mit ihrer 1,2,3 antraten. Auch die TTR-Punkte waren im Verhältnis mau von den Jungs aus GG, da ihre Gegner mit dem aktuell Besten der Liga antraten, welcher ganze 1460 TTR-Punkte hatte. Auch die 2 hatte über 1360.

Als erstes starteten Felix und Flynn in das Doppel gegen die Bergen-Enkheimer 1 und 2. Hier rechneten sich die beiden keinen Sieg aus, da die Gegner allein schon sehr stark waren und Felix und Flynn nicht gerade das erfolgreichste Doppel in der Bezirksklasse waren. Nach dem ersten verlorenen Satz trumpften sie anders als erwartet gut auf und gewannen die wichtigen Bälle. So sicherten sie sich das Doppel im vierten Satz in der Verlängerung und starteten unerwartet gut in das Spiel.

Bei den Einzeln sollte es jedoch nicht so prickelnd laufen.

Simon startete gegen das drittgestellte Mädchen, mit dem die Jungs schon in der Hinrunde ihre Probleme hatten, weil sie kurze und lange Noppen spielt und die Jungs noch nicht so geschult waren gegen so einer Spielweise anzutreten. Auch Simon hatte hier seine Schwierigkeiten und gab den ersten Satz deutlich ab. Da die Satzpause gleichzeitig war, konnte Flynn Simon ein paar Tipps geben, weil sich Flynn mit dem Spiel gegen Noppen gerade intensiver beschäftigt hatte. Simon konnte den nächsten Satz gewinnen, doch nachdem das Mädchen etwas anders spielte, drehte sie das Spiel wieder zu ihren Gunsten und somit wurde es nur ein 1:3 für den TV.

Nach dem Doppel spielte Flynn direkt gegen die 2. Dieser war ihm aber noch unbekannt, da er in der Hinrunde gefehlt hatte. Beiden waren ungefähr gleich auf vom Können und von den Punkten her. Nach einem erst hoch verlorenen Satz drehte Flynn das Spiel und konnte es nach einem knapp verlorenen 4. Satz durch Nervenstärke im 5. Satz nach Hause holen. Nennenswert ist hierbei, dass Flynn die ganze Zeit in dem Spiel des Gegners gefangen war, weil dieser mit Überschnittaufschlägen ins Spiel startete und Flynn so gezwungen war direkt zu eröffnen und dann weiter im schnellen und offenen Spiel spielen musste, was Flynn gar nicht lag. Flynn hielt jedoch gut mit und konnte den Gegner in DESSEN Spiel schlagen.

Auch Felix holte am Nebentisch ein besseres Ergebnis als gedacht, denn er spielte gegen die 1, welche mehr als 300 TTR-Punkte mehr als er hatte. Sein Gegner machte den Fehler und nahm Felix nicht ernst, doch das wusste Felix gut zu nutzen und ergatterte sich knappe Sätze. Wenn Felix Gegner es zuließ, spielte Felix sein Spiel konsequent zu Ende und so lag er im 5. Satz 7:3 vorne. Dann nahm der Trainer aus Bergen-Enkheim ein Timeout und Felix verlor den Faden. Dafür drückte der Gegner komplett aufs Gaspedal und holte sich noch irgendwie den Sieg mit einem 13:11. Sehr schade. Felix sagte auf der Rückfahrt: „Ich hätte ihn bestrafen sollen, dass er mich nicht ernstgenommen hat“. Recht hat er damit, aber dieses Spiel hatten die TVler eigentlich als nicht zu gewinnen eingestuft und so war es eigentlich nicht wirklich schlimm. Felix kann stolz auf sich sein, dass er sooo knapp verloren hat.

Danach durfte Simon wieder ran, dieses Mal gegen die 2 (welche als einzige an diesem Tag keine Noppen hatte). Hier wusste Simon besser zu spielen, da ihm dessen Spiel mehr lag und Flynn konnte ihm den ein oder anderen Rat von seinem Spiel gegen diesen Gegner gerade davor mitgeben. So zog Simon im ersten Satz gleich mit einem 11:5 davon. Hier waren Simons Aufschläge die Punktelieferanten, da sie ihm nahezu immer den direkten Punkt brachten. Als der Gegner Tipps bekommen und keine großen Probleme mehr mit Simons Aufschlägen hatte, wurde es sehr knapp und Simon zog den Kürzeren. Trotzdem war der 2. Satz nicht allzu deutlich verloren gegangen und Simon wusste, er musste einen Gang hochschalten. Dies war jedoch schwierig, da Simon erstmals wieder ohne seine Bandage spielte und dementsprechend vorsichtig beim Bewegen an der Platte war. Den 3. Satz konnte er so leider nicht für sich entscheiden, aber dafür den darauffolgenden. Im 5. Satz spielte Simon etwas zu passiv und der Gegner setzte sich entsprechend durch. Also ein knappes 2:3 im Ergebnis.

Auch Felix musste sich gegen das Mädchen geschlagen geben. Aber knapp. Das Spiel war ein Topspin-Schupf-Topspin-Schupf-Duell, in dem das leicht mollige Mädchen sich nicht bewegen musste und nur die Noppen hinhielt oder ein Ballonabwehrspiel von Felix Seite aus, da er dort nicht durch die Noppen irritiert wurde, wo sich das Mädchen ebenfalls nicht viel bewegen musste und einfach nur mit ihren kurzen Noppen schießen konnte. Felix konnte jedoch bis zum 5. Satz mithalten, in welchem plötzlich nichts mehr funktionierte und er kurze Zeit sogar 1:9 hinten lag. So wurde es wieder ein 2:3. Zu erwähnen ist hier aber auch das Glück der Gegnerin, da diese in nahezu jedem längeren Ballwechsel eine Netzberührung hatte, welche Felix zu schlechten Schlägen zwang.

Flynn musste als nächstes gegen die 1 ran. Das Spiel war das deutlichste des Morgens, da Flynn schon mit der Einstellung ins Spiel ging, dass der Gegner einfach zu gut sei. Dementsprechend fand er nicht zu seiner Bestform und der Gegner ließ nichts anbrennen. Im 3. Satz kämpfte Flynn nochmal, jedoch 2 Kantenbälle bei 8:8 brachten dem Gegner 2 Matchbälle, welche er gut nutzte. Schade, hier wäre mehr drin gewesen. Flynn unterhielt sich anschließend noch etwas mit dem Gegner und fragte, wie er manche Schläge so gut hinbekam, wie beispielsweise in einer Topspin-Topspin-Rally den Schläger zu drehen, um nicht passiv mit den Noppen an die Bälle zu gehen, sondern weiter aktiv mit der RH/VH zu ziehen, wenn Flynn in die jeweils andere Ecke des Tisches zog. Echt beeindruckend!

Felix Spiel gegen die 2 war ebenfalls chancenlos, da der Gegner zu konsequent sein Spiel durchspielte und Felix diesem nichts entgegenzusetzen hatte. Trotzdem schaffte es Felix einen Satz zu gewinnen, doch mehr war hier nicht zu holen.

Simons Spiel gegen die 1 war nochmal spannender als das Spiel von Flynn, da Simon gute Punkte machte und hier deutlich besser gegen die Noppen spielte als im Spiel gegen das Mädchen. Den ersten Satz musste er so nur sehr knapp abgeben. Die TVler tauschten ein paar Tipps in der Satzpause aus. Danach konnte Simon seine Schläge präziser platzieren und einsetzen und gewann den nächsten Satz. Nach diesen beiden für ihn unerwartet verlaufenden Sätzen wollte der Gegner keinesfalls eine Niederlage einstecken und zog an Simon vorbei und Bergen-Enkheim gewann so 3:1. Hier waren jedoch viele gute und spannende Ballwechsel zu sehen.

Als Flynn gegen das Mädchen spielte, hörte ihre Glückssträhne glücklicherweise auf, da es sonst auch deutlich knapper hätte werden können. Flynn wusste jedoch direkt, was er tat, und spielte das Mädchen aus, indem er sie viel laufen ließ und ihre Noppen zu seinem Vorteil nutzte. Im 2. Satz allerdings spielte Flynn dem Mädchen genau in die Karten und bekam die volle Wucht an ekelhaften Noppenbällen ab. Flynn fing sich wieder und gewann letztendlich 3:1. Das Informieren über Noppen hatte sich gut ausgezahlt und Flynn war stolz.

So holte Flynn 2 Einzelsiege und 1 Doppelsieg zusammen mit Felix für das 3:7. Aber Simon und Felix verloren kein einziges Spiel 0:3, im Gegensatz zu Flynn, was ihren Kampfgeist und ihr Potential zeigte. Außerdem wurden 3 Spiele im 5 Satz verloren, wo vielleicht der ein oder andere Tipp von Trainer Torben gefehlt haben könnte. An einem anderen Tag wäre da bestimmt auch ein 4:6 oder sogar ein 5:5 drin gewesen.

Am Freitag, den 4.4.25, haben die Jungs ihr letztes (Heim-)Spiel in dieser Saison gegen Victoria Preußen. Hier ist Felix schon im Urlaub und Maxi hilft aus. Mal schauen was da zu holen ist.
Geschrieben von Flynn Betzel