
Tabellenführer der RR!
Am nächsten Tag war die 2. Jugend direkt wieder dran und spielte gegen einen deutlich stärkeren Gegner, denn Stockheim war in der HR-Platz 4 der Tabelle. Ob die Jungs die Tabellenspitze verteidigen konnten, sollte sich zeigen.
Geschrieben am 15.02.2025
Nachdem sie die Halle nach einer kurzen Suche endlich gefunden hatten, waren die Jungs beeindruckt. Die Halle war schön klein, die Platten waren top und sie hatten höhere Banden, welche die Bälle auch wirklich auffangen konnten. Das Coolste war aber die eigene Küche in der Halle. Dort machten sich die Gegner leckeres Essen während dem Match.
Schnell war klar, dass Stockheim weiterhin in seiner alten Vierer-Konstellation antrat, was ein Vorteil für den TV hätte sein können. Die Freude darüber verflog aber wieder schnell, als sie die TTR-Punkte der Gegner sahen. Die Eins der Gegner hatte mittlerweile ganze 1400 Punkte und die Zwei 1300. Die Drei und Vier hatten wenigstens ungefähr gleichviele Punkte wie die GG-Jungs.
Dann ging es auch schon an das Doppel. Stockheim eröffnete mit ihrem 2. Doppel, also mit ihrer Drei und Vier. Hatte der TV in der Hinrunde noch das Doppel gegen Eins und Zwei, wenn auch knapp, gewonnen, wurde jede aufkeimende Hoffnung gleich mit einer 6:11-Niederlage im 1. Satz weggefegt. Felix und Flynn berappelten sich und holten sich den 2. Satz klar mit 11:5. Die beiden Sätze danach waren sehr knapp und im 5., also dem entscheidenden Satz fanden Felix und Flynn nicht in ihren Rhythmus, so dass das Doppel an Stockheim ging. Da fehlte der ein oder andere Tipp von Torben, der bei Simon zählen musste. So mussten sie einen wichtigen Punkt abgeben, denn das Doppel wäre machbar gewesen.
Parallel schlug sich Simon gegen die Eins überragend: Er ergatterte ein Spiel für den TV, mit dem man nicht gerechnet hatte, denn sein Gegner war ihm um knapp 300 Punkte überlegen. Er musste zwar hart kämpfen und in den beiden ersten Sätzen in die Verlängerung, holte aber mit 11:7 im 3. Satz den ersten Punkt für den TV.
Als nächstes folgte bei Flynn eine 0:3-Niederlage gegen die Zwei, da Flynn, wie auch in der Hinrunde, nicht mit dem Spiel seines Gegners klarkam. Im 2. und 3. Satz hatte Flynn Chancen, doch spielte einfach nicht gut genug und verlor knapp 11:9 und 12:10. Da machten sich die über 100 TTR-Punkte mehr des Gegners eben doch klar bemerkbar.
Bei Felix am Nebentisch war das Ganze etwas knapper gegen die Drei. Jeder Satz war ein Krimi: Fast jeder Satz ging 11:9 für eine Seite aus. In den ersten beiden Sätzen behielt Felix die Oberhand, doch dann gab sein Gegner Gas. So gingen die nächsten beiden Sätze knapp an ihn. Im Entscheidungssatz war der Gegner zu stark und Felix verlor mit 9:11 und so knapp 2:3. Somit lag der TV 1:3 zurück.
Jetzt lag es an Felix, das Match mit seinem Spiel gegen die Stockheimer Vier noch zu drehen. Eventuelle Siegesgedanken konnten aber gar nicht wirklich aufkommen, denn den ersten Satz musste Felix mit einem klaren 5:11 abgeben. Die Pause und die Tipps von Torben brachten Felix auch nicht den nächsten Satz, und auch nicht den dritten. An dem Tag war die Vier zu stark und konnte wider Erwarten Felix den Punkt abluchsen.
Bei Flynns Spiel war die Eins der Gegner scheinbar noch sauer wegen der Niederlage gegen Simon und spielte in den ersten beiden Sätzen deutlich schlechter als erwartet. Hier spielte Flynn einfach sein Spiel runter und gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Dann nahm sich der Gegner eine sehr lange Satzpause und spielte danach wieder deutlich besser. Diesen Satz gewann er in der Verlängerung mit einem Netzroller, was Flynn verärgerte, denn er wusste, wenn der Gegner wieder auf seinem normalen Leistungsstand spielen würde, würde es für Flynn sehr schwierig werden und das Spiel würde ihm wahrscheinlich noch aus den Händen gleiten. Dies bestätigte sich auch, denn auch den 4. Satz musste Flynn abgeben. Im Entscheidungssatz nahm Torben noch ein Time-Out, um Flynn etwas runter zu holen, was aber nicht viel brachte und es stand 6:10. Der Gegner dachte er habe schon gewonnen, und spielte sehr riskante Bälle, die nicht mehr auf die Platte kamen. Flynn nutzte die Gelegenheit, kam zurück ins Spiel mit starker Leistung und gewann das Spiel so noch in der Verlängerung. So stand es 2:4.
Nun spielte Simon gegen die Vier, was auch in einem 5-Satz-Spiel endete. Leider mit besserem Ausgang für den Gegner. Simon kämpfte hart, doch sein Gegner war an diesem Tag einfach zu stark. Den ersten Satz musste Simon in der Verlängerung abgeben, doch gewann den nächsten 11:5. Es ging weiter hin und her. Im letzten Satz war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch Simons Schläge kamen nicht so gut wie in seinem ersten Spiel und er musste das Spiel leider, wie Felix, unerwartet abgeben.
Nun lag es an Felix eine Niederlage abzuwenden, und zwar gegen die Eins. Ob diese noch verbittert von seinen zwei Niederlagen war und man daraus etwas machen konnte, sollte sich zeigen. Den ersten Satz verlor Felix leider in der Verlängerung, doch lies er das nicht auf sich sitzen und gewann den nächsten Satz deutlich. Danach hatte er kein Glück mehr, denn den nächsten musste er auch in der Verlängerung abgeben. Im letzten Satz hatte der Gegner mehrere Matchbälle und dann stand es 12:13. Konnte er das Spiel noch drehen? Im nächsten Ballwechsel kam ein Netzroller, welchen Felix aber noch halten konnte, doch sein nächster Schlag verfehlte die Platte um eine Haares Breite. Damit war das Match insgesamt leider verloren.
Im Spiel Simon gegen die Zwei konnte sich auch der Gegner durchsetzen, denn er spielte an diesem Tag einfach zu gut für die Jungs und gewann die ersten beiden Sätze ziemlich klar. Simon gab jedoch noch nicht auf und ergatterte sich noch den 3. Satz. Wie bei Felix endete der nächste Satz in der Verlängerung, hier aber leider für den Gegner. Simon holte noch stark auf, doch es reichte leider nicht.
Als letztes spielte Flynn gegen die Drei. Flynn dachte, er könnte das Spiel locker gewinnen, doch er kam damit schnell ins Stocken, als er sah, was sein Gegner draufhatte. Den ersten Satz gewann er noch knapp. Genauso knapp ging es weiter bis in den 5. Satz, den Flynn leider abgegeben musste.
Im Ergebnis wurde es nur ein 2:8, aber bei den knappen Ergebnissen wird klar, dass bei ihrem nächsten Match, das ein oder andere Spiel vielleicht eher in die Richtung des TVs gehen kann. So mussten sie die Tabellenführung schneller als erwartet wieder abgeben. ;)
Schnell war klar, dass Stockheim weiterhin in seiner alten Vierer-Konstellation antrat, was ein Vorteil für den TV hätte sein können. Die Freude darüber verflog aber wieder schnell, als sie die TTR-Punkte der Gegner sahen. Die Eins der Gegner hatte mittlerweile ganze 1400 Punkte und die Zwei 1300. Die Drei und Vier hatten wenigstens ungefähr gleichviele Punkte wie die GG-Jungs.
Dann ging es auch schon an das Doppel. Stockheim eröffnete mit ihrem 2. Doppel, also mit ihrer Drei und Vier. Hatte der TV in der Hinrunde noch das Doppel gegen Eins und Zwei, wenn auch knapp, gewonnen, wurde jede aufkeimende Hoffnung gleich mit einer 6:11-Niederlage im 1. Satz weggefegt. Felix und Flynn berappelten sich und holten sich den 2. Satz klar mit 11:5. Die beiden Sätze danach waren sehr knapp und im 5., also dem entscheidenden Satz fanden Felix und Flynn nicht in ihren Rhythmus, so dass das Doppel an Stockheim ging. Da fehlte der ein oder andere Tipp von Torben, der bei Simon zählen musste. So mussten sie einen wichtigen Punkt abgeben, denn das Doppel wäre machbar gewesen.
Parallel schlug sich Simon gegen die Eins überragend: Er ergatterte ein Spiel für den TV, mit dem man nicht gerechnet hatte, denn sein Gegner war ihm um knapp 300 Punkte überlegen. Er musste zwar hart kämpfen und in den beiden ersten Sätzen in die Verlängerung, holte aber mit 11:7 im 3. Satz den ersten Punkt für den TV.
Als nächstes folgte bei Flynn eine 0:3-Niederlage gegen die Zwei, da Flynn, wie auch in der Hinrunde, nicht mit dem Spiel seines Gegners klarkam. Im 2. und 3. Satz hatte Flynn Chancen, doch spielte einfach nicht gut genug und verlor knapp 11:9 und 12:10. Da machten sich die über 100 TTR-Punkte mehr des Gegners eben doch klar bemerkbar.
Bei Felix am Nebentisch war das Ganze etwas knapper gegen die Drei. Jeder Satz war ein Krimi: Fast jeder Satz ging 11:9 für eine Seite aus. In den ersten beiden Sätzen behielt Felix die Oberhand, doch dann gab sein Gegner Gas. So gingen die nächsten beiden Sätze knapp an ihn. Im Entscheidungssatz war der Gegner zu stark und Felix verlor mit 9:11 und so knapp 2:3. Somit lag der TV 1:3 zurück.
Jetzt lag es an Felix, das Match mit seinem Spiel gegen die Stockheimer Vier noch zu drehen. Eventuelle Siegesgedanken konnten aber gar nicht wirklich aufkommen, denn den ersten Satz musste Felix mit einem klaren 5:11 abgeben. Die Pause und die Tipps von Torben brachten Felix auch nicht den nächsten Satz, und auch nicht den dritten. An dem Tag war die Vier zu stark und konnte wider Erwarten Felix den Punkt abluchsen.
Bei Flynns Spiel war die Eins der Gegner scheinbar noch sauer wegen der Niederlage gegen Simon und spielte in den ersten beiden Sätzen deutlich schlechter als erwartet. Hier spielte Flynn einfach sein Spiel runter und gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Dann nahm sich der Gegner eine sehr lange Satzpause und spielte danach wieder deutlich besser. Diesen Satz gewann er in der Verlängerung mit einem Netzroller, was Flynn verärgerte, denn er wusste, wenn der Gegner wieder auf seinem normalen Leistungsstand spielen würde, würde es für Flynn sehr schwierig werden und das Spiel würde ihm wahrscheinlich noch aus den Händen gleiten. Dies bestätigte sich auch, denn auch den 4. Satz musste Flynn abgeben. Im Entscheidungssatz nahm Torben noch ein Time-Out, um Flynn etwas runter zu holen, was aber nicht viel brachte und es stand 6:10. Der Gegner dachte er habe schon gewonnen, und spielte sehr riskante Bälle, die nicht mehr auf die Platte kamen. Flynn nutzte die Gelegenheit, kam zurück ins Spiel mit starker Leistung und gewann das Spiel so noch in der Verlängerung. So stand es 2:4.
Nun spielte Simon gegen die Vier, was auch in einem 5-Satz-Spiel endete. Leider mit besserem Ausgang für den Gegner. Simon kämpfte hart, doch sein Gegner war an diesem Tag einfach zu stark. Den ersten Satz musste Simon in der Verlängerung abgeben, doch gewann den nächsten 11:5. Es ging weiter hin und her. Im letzten Satz war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch Simons Schläge kamen nicht so gut wie in seinem ersten Spiel und er musste das Spiel leider, wie Felix, unerwartet abgeben.
Nun lag es an Felix eine Niederlage abzuwenden, und zwar gegen die Eins. Ob diese noch verbittert von seinen zwei Niederlagen war und man daraus etwas machen konnte, sollte sich zeigen. Den ersten Satz verlor Felix leider in der Verlängerung, doch lies er das nicht auf sich sitzen und gewann den nächsten Satz deutlich. Danach hatte er kein Glück mehr, denn den nächsten musste er auch in der Verlängerung abgeben. Im letzten Satz hatte der Gegner mehrere Matchbälle und dann stand es 12:13. Konnte er das Spiel noch drehen? Im nächsten Ballwechsel kam ein Netzroller, welchen Felix aber noch halten konnte, doch sein nächster Schlag verfehlte die Platte um eine Haares Breite. Damit war das Match insgesamt leider verloren.
Im Spiel Simon gegen die Zwei konnte sich auch der Gegner durchsetzen, denn er spielte an diesem Tag einfach zu gut für die Jungs und gewann die ersten beiden Sätze ziemlich klar. Simon gab jedoch noch nicht auf und ergatterte sich noch den 3. Satz. Wie bei Felix endete der nächste Satz in der Verlängerung, hier aber leider für den Gegner. Simon holte noch stark auf, doch es reichte leider nicht.
Als letztes spielte Flynn gegen die Drei. Flynn dachte, er könnte das Spiel locker gewinnen, doch er kam damit schnell ins Stocken, als er sah, was sein Gegner draufhatte. Den ersten Satz gewann er noch knapp. Genauso knapp ging es weiter bis in den 5. Satz, den Flynn leider abgegeben musste.
Im Ergebnis wurde es nur ein 2:8, aber bei den knappen Ergebnissen wird klar, dass bei ihrem nächsten Match, das ein oder andere Spiel vielleicht eher in die Richtung des TVs gehen kann. So mussten sie die Tabellenführung schneller als erwartet wieder abgeben. ;)
Geschrieben von Flynn Betzel